Die Auswahl an Fahrausweisen ist durch die nationalen, regionalen und touristischen Angebote sehr vielfältig. In der Übersicht finden Sie eine Auflistung aller Fahrausweise sowie deren Gültigkeit (Änderungen vorbehalten).
Die Gültigkeit der Fahrausweise variiert bei GrindelwaldBus je nach Saison (Sommer oder Winter) und je nach Linie (Orts- oder Berglinie) bzw. auf der Abendfahrt der Linie 126 im Winter.
Fahrausweis | Ortslinien | Berglinien |
---|---|---|
Ausweiskarte für Reisende mit einer Behinderung (Begleitabo) | gültig | gültig |
Berner Oberland Pass | gültig | gültig |
Friends Tageskarte Jugend | gültig | nicht gültig |
Generalabonnement (GA) | gültig | reduzierter Preis |
GA Night | gültig | nicht gültig |
Gästekarte Grindelwald | gültig | nicht gültig |
GrindelwaldBus-Pass | gültig | gültig |
Jahresabo GrindelwaldBus | gültig | gültig |
Jungfrau Top of Europe Pass | gültig | nicht gültig |
Jungfrau Travel Pass | gültig | nicht gültig |
Junior-Karte | gültig | gültig |
Kinder-Mitfahrkarte | gültig | gültig |
Libero Monats- und Jahresabo Zone 821 | gültig | nicht gültig |
Schülerkarte Grindelwald | gültig | gültig |
Swiss Travel Pass | gültig | reduzierter Preis |
Tageskarte für Schulen | gültig | nicht gültig |
Tageskarte zum Halbtax | gültig | nicht gültig |
Tandem Tageskarte | gültig | nicht gültig |
Unlimited Jungfrau Summer Pass | gültig | nicht gültig |
Velo-Tageskarte und Velo-Pass | nicht gültig | nicht gültig |
Änderungen vorbehalten
Sie möchten auf die Pfingstegg und es hat direkt bei der Bahn keinen Parkplatz mehr? Benutzen Sie das Park & Ride-Angebot zwischen dem Parking Grindelwald Terminal und der Pfingsteggbahn. Mit dem Parkticket reisen Sie und alle Insassen Ihres Fahrzeuges kostenlos. Der Kursbus hält ebenfalls im Dorfzentrum sowie beim Bahnhof. Dies Angebot ist nur von Mitte Mai bis Mitte Oktober gültig. Der Versuchsbetrieb läuft noch bis zum 18. Oktober 2024.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Pfingsteggbahn.
Fahrausweis | Ortslinien | Berglinie 126, Bussalp, Tag | Berglinie 126, Bussalp, Abendfahrt |
---|---|---|---|
Berner Oberland Pass | gültig | gültig | nicht gültig |
Friends Tageskarte | gültig | nicht gültig | nicht gültig |
GA | gültig | reduzierter Preis | nicht gültig |
GA Night | gültig | nicht gültig | nicht gültig |
Gästekarte Grindelwald | gültig | nicht gültig | nicht gültig |
Grindelwald-Wengen Sportpass | gültig | nicht gültig | nicht gültig |
Halbtax | reduzierter Preis | reduzierter Preis | nicht gültig |
Jahresabo GrindelwaldBus | gültig | gültig | gültig |
Jungfrau Saison Skipass | gültig | nicht gültig | nicht gültig |
Jungfrau Top of Europe Pass | gültig | nicht gültig | nicht gültig |
Jungfrau Wander- und Schlittelpass ab 2 Tagen | gültig | gültig | nicht gültig |
Junior-Karte | gültig | Spezialpreis | Spezialpreis |
Kinder-Mitfahrkarte | gültig | Spezialpreis | Spezialpreis |
Libero Monats- und Jahresabo Zone 821 | gültig | nicht gültig | nicht gültig |
Schülerkarte Grindelwald | gültig | gültig | gültig |
Sportpass Jungfrau | gültig | nicht gültig | nicht gültig |
Swiss Travel Pass | gültig | reduzierter Preis | nicht gültig |
Tageskarten für Schulen | gültig | nicht gültig | nicht gültig |
Tageskarte zum Halbtax | gültig | reduzierter Preis | nicht gültig |
Top4-Skipass | gültig | nicht gültig | nicht gültig |
Umlimited Jungfrau Winter Pass | gültig | nicht gültig | nicht gültig |
Änderungen vorbehalten
Änderungen vorbehalten
Während der Sommersaison verkehren unsere Busse auf den Berglinien mit Heckträgern. Pro Fahrzeug können 5 bis 6 Bikes transportiert werden. Die Platzzahl für den Biketransport ist somit beschränkt und es gilt eine Reservationspflicht. Auf den Ortslinien können keine Bikes transportiert werden.
Weitere Angaben finden Sie unter Biketransport.
In den Bussen gilt das Prinzip der Selbstkontrolle. Somit sind Sie dafür verantwortlich, dass Sie vor der Abfahrt im Besitz eines gültigen Fahrausweises sind. Besitzen Sie keinen gültigen Fahrausweis, wird dieser Vorfall zentral registriert und Sie zahlen einen Zuschlag. Seit dem 01.02.2019 sind die Gebühren schweizweit einheitlich angesetzt:
Anzahl Schwarzfahren | Kosten |
---|---|
1 x | CHF 100.00 |
2 x | CHF 140.00 |
3 x | CHF 170.00 |
Weitere Informationen rund um das Thema Fahrausweiskontrolle finden Sie unter ticketcontrol.ch.
Elektronische Tickets (E-Tickets) und das Automatische Ticketing (AT) werden immer beliebter. Sie machen bereits die Mehrheit aller verkauften Fahrausweise im öffentlichen Verkehr (öV) der Schweiz aus. Sie berechtigen genauso zu einer Fahrt mit dem öV wie die herkömmlichen Papiertickets. Allerdings unterscheiden sich E-Tickets und das Automatische Ticketing in gewissen Punkten von Papiertickets. Wir haben dazu hier Fragen und Antworten aufgeführt.
Der Fahrausweis ist gemäss den geltenden Gesetzen und Tarifbestimmungen rechtzeitig gelöst, wenn der Fahrausweiskauf vor der tatsächlichen Abfahrt des öffentlichen Verkehrsmittels vollständig abgeschlossen ist. Gleiches gilt für das Automatische Ticketing: Der Check-in-Prozess muss vor der Abfahrt beendet sein.
Damit der Kaufprozess bzw. Check-in-Prozess rechtzeitig abgeschlossen und der Fahrausweis gültig ist, empfehlen wir, auch E-Tickets vor dem Einsteigen ins öffentliche Verkehrsmittel zu lösen resp. das Check-in zu aktivieren. Wenn die Reisenden bereits vor dem Einstieg ins Verkehrsmittel im Besitz eines gültigen Fahrausweises oder einer Fahrtberechtigung sind, gehen sie kein Risiko ein, bei Abfahrt des Verkehrsmittels nicht im Besitz eines gültigen Fahrausweises zu sein.
Die tarifarische Bestimmung, wonach Kundinnen und Kunden vor der tatsächlichen Abfahrt im Besitz eines gültigen Fahrausweises oder einer Fahrtberechtigung sein müssen, ist schweizweit im Tarif 600 verankert. Diese Bestimmung ist bindend und gilt für alle Verkaufskanäle.
Die Abfahrtszeit: Der Bezug des E-Tickets resp. das Check-in beim Automatischen Ticketing muss vor der tatsächlichen Abfahrt des öffentlichen Verkehrsmittels vollständig abgeschlossen sein.
In der Schweiz gilt die Vorgabe, dass für eine Reise ein gültiger Fahrausweis existieren muss. Dementsprechend sollen die Reisenden sich auch auf eine einheitliche, landesweit gültige und verständliche Regelung verlassen können. Diese Regel muss im Gegenzug aber auch in allen öffentlichen Verkehrssystemen funktionieren (Orts-, Regional- und Fernverkehr), gerade auch im Ortsverkehr, wo die Fahrzeit zwischen zwei Haltestellen oft nur wenige Minuten oder sogar nur Sekunden beträgt. Zudem: Bei einer Kulanzfrist würde sich dieselbe Diskussion ergeben; einfach dann ein bis zwei Minuten später.
Es besteht aufgrund der geltenden Regelung grundsätzlich ein Risiko, einen Zuschlag zu erhalten, wenn man vor Abfahrt des Verkehrsmittels noch nicht im Besitz eines Fahrausweises ist.
Man kann problemlos bereits auf dem Weg zur Haltestelle bzw. bevor man ins Verkehrsmittel einsteigt, einchecken. So geht man kein Risiko ein, dass man das Einchecken zu spät vornimmt oder gar vergisst. Das System des Automatischen Ticketings erkennt aufgrund der Ortung, ab wann eine Person das öffentliche Verkehrsmittel nutzt. Es besteht auch kein Nachteil, wenn erst später ausgecheckt wird. Es wird lediglich die tatsächlich absolvierte Fahrt berechnet.
Im offenen öV-System der Schweiz gibt es in der Regel keine Zutrittsschranken vor Haltestellen oder Verkehrsmitteln, die man nur mit einem gültigen Fahrausweis passieren kann. Aufgrund der gesetzlichen Vorgabe «eine Reise, ein Ticket» braucht es für die Reisenden eine schweizweit einheitliche, einfache und damit verständliche Regelung. Die Abfahrt des Verkehrsmittels ist für alle eine messbare Grösse.
Ohne verbindliche Regelung liesse sich das geltende, auf Fairness basierende Tarifsystem komplett aushebeln. Selbstverständlich ist es aber der öV-Branche ein grosses Anliegen, dass auch in einem Massengeschäft wie dem öV der Einzelfall korrekt behandelt wird. Dafür gibt es den zweistufigen Prozess, dass sich ein Fahrgast beim Backoffice des jeweiligen Transportunternehmens melden und eine Überprüfung im Einzelfall anstossen kann.
Die öV-Branche setzt alles daran, sicherzustellen, dass Ticket-Apps und Vertriebssysteme durchgehend funktionieren. Sollte dies für einmal nicht gewährleistet sein, wird dies selbstverständlich spätestens bei der Behandlung von Fällen im Backoffice berücksichtigt.
Für das Lösen eines Fahrausweises stehen diverse Möglichkeiten zur Verfügung (analoge wie digitale). Die Verantwortung dafür, dass der Reisende bei Abfahrt des öffentlichen Verkehrsmittels über einen gültigen Fahrausweis oder eine Fahrtberechtigung verfügt, liegt bei ihm selbst, unabhängig davon, welchen Kanal er zum Bezug der Fahrtberechtigung auswählt. Dabei ist zu beachten, dass die Funktionsfähigkeit des Gerätes beim E-Ticketkauf in der Verantwortung des Reisenden liegt, der diese Form des Fahrausweiskaufs wählt. Bei den verschiedenen Smartphones-Systemen wurden bezüglich Zuverlässigkeit / Funktionsfähigkeit Unterschiede festgestellt. Dies liegt jedoch in der Verantwortung der Fahrgäste. Der Kaufvorgang von E-Tickets kann bei geringer Netzwerkleistung länger dauern. Am besten vergewissern sich die Reisenden vor dem Einsteigen in das öffentliche Verkehrsmittel, dass sie im Besitz eines gültigen E-Tickets oder einer Fahrtberechtigung sind.
Eine Abklärung der genauen Umstände ist vor Ort aufgrund der fehlenden Zeit und limitierter technischer Möglichkeiten zumeist nicht abschliessend möglich. Das Kontrollpersonal hat daher in erster Linie die Aufgabe, zu prüfen, ob die Reisenden im Besitz eines gültigen Fahrausweises sind. Ist dies nicht der Fall oder kann der Fahrausweis nicht vorgewiesen werden, erfasst das Kontrollpersonal dieses Ereignis. Über eine allfällige Kulanz entscheidet das jeweilige Transportunternehmen nachgelagert. Dies ermöglicht eine Abklärung des jeweiligen Vorbringens im Einzelfall. Dieses Vorgehen dient mithin auch der Gleichbehandlung der Reisenden, indem die vertiefte Abklärung im Backoffice mit mehr Informationen gegenüber der Situation im Fahrzeug eine bessere Grundlage zur Feststellung des Sachverhalts bietet. Nur so kann sichergestellt werden, dass gleiche Fälle möglichst gleich behandelt werden, jedoch relevante Unterschiede im Sachverhalt zum Zeitpunkt des Entscheids ersichtlich sind, die im Moment der Fahrausweiskontrolle allenfalls nicht bekannt waren.
Die Behandlung von Kulanzfällen liegt im Verantwortungsbereich der einzelnen Transportunternehmen. Kann eine Person keinen gültigen oder nur einen teilgültigen Fahrausweis vorweisen, wird dies vor Ort durch das Kontrollpersonal erfasst. Nachgelagert ist, sofern vom Reisenden initialisiert, eine vertiefte Abklärung des Einzelfalles möglich. Zudem besteht die Möglichkeit einer nachträglichen Beurteilung der Umstände im Einzelfall. Diese Abklärungen übernimmt das Backoffice des jeweiligen Transportunternehmens. Im Nachgang dazu steht auch eine Beurteilung durch eine zuständige Ombudsstelle offen.
E-Tickets und Fahrtberechtigungen (Check-in) sind persönlich und damit auf einen Namen ausgestellt. Entsprechend gehört es zu den Aufgaben des Kontrollpersonals, bei E-Tickets und Fahrtberechtigungen (Check-in) die Personalien zu überprüfen. Das Fahrpersonal kann zur Vorbeugung von unsachgemässem Check-in und Check-out die Fahrtberechtigung auch mehrmals prüfen.
Wenn Sie bei einer Fahrausweiskontrolle ein gültiges E-Ticket oder eine Fahrtberechtigung hatten, diese aber bei der Fahrausweiskontrolle nicht vorweisen konnten, werden Ihre Personalien vom Kontrollpersonal aufgenommen und Sie werden gebeten, später an einen Schalter zu gehen oder mit dem Backoffice Kontakt aufzunehmen. Kann die Gültigkeit Ihres E-Tickets oder Fahrtberechtigung zur Zeit der Fahrausweiskontrolle im Nachgang bestätigt werden, wird Ihnen lediglich eine Gebühr für die Um-triebe in Rechnung gestellt. Die Gebühr ist eine minimale Aufwandentschädigung (deckt den effektiven Aufwand nicht ab).
Wird nachträglich festgestellt, dass kein Fall von Reisen ohne gültigen oder mit nur teilgültigem Fahrausweis vorlag, werden die erfassten Daten unmittelbar gelöscht.
m offenen öV-System der Schweiz gibt es in der Regel keine Zutrittsschranken vor Haltestellen oder öffentlichen Verkehrsmitteln, die man nur mit einem gültigen Fahrausweis passieren kann. Der Zugang basiert auf dem Vertrauen in die Fahrgäste, dass sie einen gültigen Fahrausweis oder eine Fahrtberechtigung für ihre Reise haben. Dennoch sind stichprobenartige Fahrausweiskontrollen im Verkehrs-mittel nötig. Dabei zeigt sich, dass eine signifikante Anzahl an Personen den öV wiederholt ohne gültigen oder nur mit teilgültigem Fahrausweis benutzt.
Mit dem Erfassen bzw. Eintrag ins SynServ wird bezweckt, dass insbesondere Reisende, die wiederholt keinen gültigen oder nur einen teilgültigen Fahrausweis vorweisen konnten, ermittelt werden können; auch über das jeweilige Transportunternehmen hinaus. Damit kann gerade wiederholtem Missbrauch entgegengewirkt werden.
Grundsätzlich hat ein erstmaliger Eintrag im SynServ keinerlei Konsequenzen. Die Reisedaten werden nach zwei Jahren vollständig gelöscht. Mit dem Eintrag ins SynServ wird bezweckt, dass insbesondere Reisende, die wiederholt keinen gültigen oder nur einen teilgültigen Fahrausweis vorweisen konnten, ermittelt werden können; auch über das jeweilige Transportunternehmen hinaus. Damit kann gerade wiederholtem Missbrauch entgegengewirkt werden.
Wird nachträglich festgestellt, dass kein Fall von Reisen ohne gültigen oder mit teilgültigem Fahrausweis bzw. kein Einnahmenausfall vorlag, werden die Daten aus dem SynServ gelöscht.
Dem Eintrag im SynServ kommen ausserhalb des genannten Zwecks keine Wirkungen zu. Ein Eintrag hat auf andere Lebensbereiche der erfassten Reisenden keinen Einfluss. Es handelt sich mithin auch nicht um ein Register wie das Straf- oder Betreibungsregister und kann von Dritten auch nicht eingesehen werden.
Mit dem neuen SwissPass bezahlen Sie am Billettautomaten und an allen bedienten Verkaufsstellen des Öffentlichen Verkehrs schnell und kontaktlos. Haben Sie sich einmal für die neue Dienstleistung registriert, behalten Sie Ihre Ausgaben in Ihrem Online-Konto immer im Blick und begleichen diese bequem per Monatsrechnung oder in flexiblen Teilzahlungsraten.
Bei einem Abonnementsverlust wenden Sie sich telefonisch an unser Team oder an das SBB Contact Center.